ChatGPT auf Deutsch
ChatGPT Deutschland Community

Große Störung bei ChatGPT und Sora

Am Mittwoch erlebten ChatGPT, Sora und die API von OpenAI eine schwerwiegende Störung, die gegen 15:00 Uhr PT begann. Der Betrieb wurde größtenteils bis 21:00 Uhr PT wiederhergestellt. OpenAI identifizierte die Ursache als eine Konfigurationsänderung und versicherte, dass die Störung nicht mit anderen laufenden Projekten oder Produkten zusammenhängt.
Große Störung bei ChatGPT und Sora

Störung bei ChatGPT und Sora

Am Mittwoch kam es zu einer großen Störung bei ChatGPT, Sora und der API von OpenAI. Benutzer berichteten, dass sie keinen Zugang zu den Diensten hatten und Fehlermeldungen erhielten. Laut der Statusseite von OpenAI begann die Störung gegen 15:00 Uhr PT und wurde bis 21:00 Uhr PT weitgehend behoben.

Fehlermeldungen und erste Updates

Während der Störung erschien auf der Webseite von ChatGPT eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass das Problem erkannt und an einer Lösung gearbeitet wird. OpenAI gab ein Update heraus, dass die Systeme langsam wieder online kommen, wobei erste Fortschritte bereits gegen 19:00 Uhr PT sichtbar waren.

Erklärung von OpenAI

Laut einem Tweet von OpenAI war die Störung auf eine Konfigurationsänderung zurückzuführen, die viele Server außer Betrieb setzte. Edwin Arbus, ein Vertreter der OpenAI-Community, bestätigte, dass die Störung nicht mit laufenden Projekten wie „12 Days of OpenAI“ oder der neuen Apple-Integration zusammenhing.

Auswirkungen auf Apple-Integration

Die Störung fiel zeitlich mit der Einführung der OpenAI-Integration in iOS 18.2 zusammen. Einige Nutzer meldeten Probleme mit der Nutzung von ChatGPT in Apple Intelligence. OpenAI stellte klar, dass dies eine Folge der allgemeinen Serverprobleme war und nicht auf die neue Integration zurückzuführen ist.

Hohe Nachfrage nach Sora

Ebenfalls in dieser Woche wurde Sora, ein neues Produkt von OpenAI, öffentlich gestartet. Der CEO von OpenAI, Sam Altman, erklärte, dass das Unternehmen die hohe Nachfrage unterschätzt habe. Viele Nutzer berichteten über Kapazitätsprobleme und Schwierigkeiten bei der Nutzung der Plattform.

„12 Days of OpenAI“-Veranstaltung

Die Störung ereignete sich am fünften Tag der „12 Days of OpenAI“-Veranstaltung, in der OpenAI täglich neue Produkte und Updates präsentiert. Zu den bisherigen Ankündigungen zählen das o1 Reasoning Model, ein neues Forschungsprogramm und die Einführung von Sora.

Meta-Ausfall und weitere Herausforderungen

Die Störung bei OpenAI folgte einem globalen Ausfall der Meta-Dienste, der ebenfalls am Mittwoch stattfand. Diese parallelen Ausfälle unterstreichen die Abhängigkeit moderner Technologien von zuverlässigen Serverstrukturen.

Neue Funktionen trotz Störungen

Trotz der Störungen setzt OpenAI die Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte fort. Besonders spannend für Nutzer in Deutschland ist die kontinuierliche Verbesserung von ChatGPT auf Deutsch, um eine noch präzisere und nützlichere Nutzung für deutschsprachige Anwender zu ermöglichen. Dies zeigt, dass OpenAI bestrebt ist, die Bedürfnisse seiner globalen Nutzerbasis zu erfüllen.