ChatGPT auf Deutsch
ChatGPT Deutschland Community

Siri und ChatGPT: Die nächste Generation

Mit iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS Sequoia 15.2 hat Apple die Siri-Integration mit ChatGPT eingeführt. Diese Neuerung ermöglicht es, komplexe Fragen präzise und direkt beantwortet zu bekommen. Erfahren Sie, wie Siri und ChatGPT zusammenarbeiten und wie Sie die neue Funktion optimal nutzen können.
Siri und ChatGPT_ Die nächste Generation

Siri wird durch ChatGPT intelligenter

Das neueste iOS-Update hat Siri grundlegend verbessert. Durch die Integration von ChatGPT kann Siri nun auch komplexe Anfragen verarbeiten und fundierte Antworten liefern. Dies stellt eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu vorherigen Versionen dar. Nutzer können so auf noch präzisere Informationen zugreifen, ohne lange Suchen starten zu müssen.

Welche Geräte sind kompatibel?

Nicht alle Apple-Geräte unterstützen die Integration. Nutzer benötigen ein iPhone 15 Pro, ein Modell der iPhone-16-Serie, ein MacBook mit M-Chip oder ein iPad mini 7 mit A17 Pro. Apple konzentriert sich darauf, diese Funktion auf neueren Geräten verfügbar zu machen. Ältere Modelle können die Vorteile von ChatGPT leider nicht nutzen.

So richten Sie ChatGPT ein

Die Einrichtung von ChatGPT erfolgt in den „Apple Intelligence & Siri“-Einstellungen. Dort aktivieren Nutzer die Funktion und loggen sich bei ChatGPT ein. Der Prozess ist benutzerfreundlich gestaltet und dauert nur wenige Minuten. Bereits nach der Aktivierung stehen die erweiterten Funktionen zur Verfügung.

Vorteile von ChatGPT Plus

Für eine nahtlose Nutzung bietet OpenAI ein kostenpflichtiges ChatGPT-Plus-Abonnement an. Für 20 US-Dollar im Monat erhalten Nutzer uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen, unabhängig von Serverkapazitäten oder Tageslimits. Dies garantiert den Zugang zu den besten Antworten, selbst bei starker Auslastung. Wer oft auf Siri angewiesen ist, profitiert besonders davon.

Neue Siri-Funktionen mit iOS 18.2

Neben der ChatGPT-Integration wurde Siri optisch aufgewertet. Aktivierungen werden durch leuchtende violette Ränder angezeigt, und Befehle können erstmals auch per Texteingabe erteilt werden. Diese Neuerungen sorgen für eine verbesserte Nutzererfahrung. Außerdem wird Siri toleranter bei Sprachfehlern, was die Bedienung erleichtert.

Datenschutz und Kontrolle

Apple hat Datenschutzoptionen integriert, die es Nutzern erlauben, Anfragen vor dem Versand an ChatGPT zu bestätigen. Alternativ kann diese Funktion deaktiviert werden, um Anfragen automatisch zu verarbeiten. So können Nutzer selbst entscheiden, wie viel Kontrolle sie über ihre Daten behalten möchten. Diese Flexibilität macht die Nutzung sicherer und komfortabler.

ChatGPT auch auf macOS verfügbar

Auch macOS Sequoia 15.2 unterstützt die Siri-Integration mit ChatGPT. Die Einrichtung verläuft analog zu iOS-Geräten, was eine einheitliche Nutzung über verschiedene Plattformen hinweg ermöglicht. Dadurch können Nutzer unabhängig vom Gerät auf dieselben erweiterten Funktionen zugreifen. Dies macht die Integration besonders praktisch für Menschen mit mehreren Apple-Geräten.

Blick in die Zukunft von Siri

Apple arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Siri. Geplante Updates sollen die Integration von ChatGPT weiter verbessern und zusätzliche Funktionen einführen. Die Weiterentwicklung könnte auch die Interaktion mit anderen Apple-Diensten verbessern. Nutzer dürfen sich auf eine aufregende Zukunft mit noch leistungsstärkerer KI freuen.