Smarte KI-PCs mit NPU-Technologie
Die neuen selbstheilenden PCs basieren auf Intel Core Ultra Prozessoren und NPUs, die für die lokale KI-Leistung verantwortlich sind. Diese Kombination ermöglicht es den Geräten, komplexe Analysen und Entscheidungen direkt am Endgerät in Echtzeit durchzuführen. Dadurch werden Reaktionszeiten verkürzt und die Effizienz deutlich erhöht.
Leistungsstarke Analyse durch SysTrack
Die SysTrack-Plattform von Lakeside Software sammelt kontinuierlich bis zu 10.000 Datenpunkte alle 15 Sekunden von jedem Endpunkt. Diese Daten werden genutzt, um die Leistung der NPUs zu überwachen und Engpässe frühzeitig zu erkennen. SysTrack misst zudem die Auslastung der NPU und identifiziert, welche Anwendungen und Nutzer am meisten von den KI-Funktionen profitieren.
Selbstheilung für IT-Systeme
Die sogenannte „Selbstheilung“ der KI-PCs wird durch die edge-basierte Performance-Überwachung ermöglicht. Dank vorausschauender Analysen können potenzielle Probleme behoben werden, bevor sie den Nutzer beeinträchtigen. Für IT-Abteilungen bedeutet das weniger Ausfälle und geringeren Wartungsaufwand, während Nutzer von einer störungsfreien Arbeitsumgebung profitieren.
Kostensenkung und Nachhaltigkeit
Die smarte Technologie reduziert nicht nur die Wartungskosten, sondern unterstützt Unternehmen auch bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Durch eine optimierte Ressourcennutzung, insbesondere im Bereich der Energieeffizienz, leisten die neuen PCs einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Verantwortung moderner Unternehmen.
Zukunftspläne und Einschränkungen
Obwohl die neue Technologie auf der CES große Aufmerksamkeit erregte, bleibt unklar, ob Lakeside seine KI-Lösungen auch für andere Plattformen wie AMD anbieten wird. Aktuell konzentriert sich das Unternehmen ausschließlich auf Intel-basierte Geräte, die von der Leistungsfähigkeit der Core Ultra Prozessoren profitieren.
KI-Unterstützung durch ChatGPT und ähnliche Tools
Neben der Hardware spielt auch die Software eine entscheidende Rolle in der Weiterentwicklung smarter IT-Lösungen. Tools wie ChatGPT und andere KI-basierte Assistenzsysteme können IT-Teams zusätzlich unterstützen, indem sie schnelle Antworten auf technische Fragen liefern und bei der Fehlersuche helfen. In Kombination mit den selbstheilenden KI-PCs eröffnet dies neue Möglichkeiten für eine effizientere IT-Umgebung und verbesserte Nutzererlebnisse.