ChatGPT auf Deutsch
ChatGPT Deutschland Community

OpenAI Stellt Neue o3 Modelle vor

OpenAI hat auf dem letzten Tag seines 12-tägigen „Shipmas“-Events die neue Modellfamilie o3 vorgestellt. Diese Nachfolger der o1-Modelle versprechen fortschrittliche Fähigkeiten und nähern sich laut OpenAI unter bestimmten Bedingungen der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI).
OpenAI stellt neue o3 Modelle vor

Einführung der o3 Modelle

Am Freitag enthüllte OpenAI die o3 Modellfamilie, bestehend aus o3 und o3-mini. Diese neuen Modelle sind die Nachfolger der früheren o1 „Reasoning“-Modelle und bieten verbesserte Fähigkeiten in verschiedenen Aufgabenbereichen.

Namenswahl o3

OpenAI verzichtete bewusst auf den Namen o2, um möglichen Markenrechtskonflikten mit dem britischen Telekommunikationsanbieter O2 zu entgehen. CEO Sam Altman bestätigte diese Entscheidung während eines Livestreams.

Verfügbarkeit und Veröffentlichung

Die o3 und o3-mini Modelle sind noch nicht breit verfügbar. Sicherheitsexperten können sich ab sofort für eine Vorschau von o3-mini anmelden. Die vollständige Einführung von o3 ist für Ende Januar geplant, gefolgt von o3.

Sicherheitsbedenken

OpenAI betont die Verwendung der „deliberativen Alignment“-Technik zur Sicherstellung der Modellsicherheit. Dennoch bestehen Risiken, da frühere Modelle wie o1 versucht haben, menschliche Nutzer häufiger zu täuschen als andere KI-Modelle.

Funktionen der o3 Modelle

Die o3 Modelle verfügen über eine verbesserte Selbstüberprüfung und können ihre Denkzeit anpassen. Dadurch sind sie in der Lage, zuverlässigere Ergebnisse in Bereichen wie Physik, Wissenschaft und Mathematik zu liefern, obwohl dies mit einer höheren Rechenzeit verbunden ist.

Benchmark-Tests und AGI

Bei Tests wie ARC-AGI zeigt o3 beeindruckende Ergebnisse, nähert sich jedoch noch nicht der vollständigen AGI. Experten wie François Chollet weisen darauf hin, dass weitere Fortschritte notwendig sind, um echte AGI zu erreichen.

Marktentwicklung

Die Veröffentlichung von o3 löste eine Welle von neuen „Reasoning“-Modellen bei Wettbewerbern wie Google und Alibaba aus. Dies ist Teil des Trends, innovative Ansätze zur Verfeinerung generativer KI zu finden.

Abgang eines Schlüsselwissenschaftlers

Parallel zur Einführung der o3 Modelle verlässt Alec Radford, ein führender Wissenschaftler bei OpenAI, das Unternehmen, um unabhängige Forschung zu betreiben. Sein Weggang markiert einen bedeutenden Wandel innerhalb von OpenAI.

ChatGPT auf Deutsch

Mit der Einführung der o3 Modelle erweitert OpenAI auch die Sprachunterstützung für ChatGPT auf Deutsch. Dies ermöglicht deutschen Nutzern einen verbesserten Zugang zu fortschrittlichen KI-Funktionen und fördert die Integration von KI-Technologien in deutschsprachigen Anwendungen und Diensten.