AI verbreitet Weihnachtsstimmung
Immer mehr Menschen setzen auf digitale Helfer, um ihre Botschaften zu übermitteln. Gerade zur Weihnachtszeit bringt AI dabei einen besonderen Zauber ins Spiel. Statt nur einfache Textkarten zu verschicken, können Nutzer jetzt mithilfe von KI lebensechte Santa-Videos erstellen, die sich unkompliziert über soziale Medien teilen lassen. Ob für Kinder, Freunde oder Geschäftspartner – die personalisierten Clips sollen vor allem Freude bereiten und zeigen, dass Technologie auch besinnlich sein kann.
Synthesias virtueller Santa
Der in London ansässige Entwickler Synthesia ermöglicht es, den eigenen Weihnachtsgruß direkt vom virtuellen Nordpol zu senden. Im Zentrum steht ein KI-generierter Santa, der mit realistischer Mimik und Gestik agiert. Der Nutzer kann zwischen verschiedenen Szenerien wählen, etwa einem gemütlichen Wohnzimmer mit Weihnachtsbaum. Nachdem der persönliche Text in die Plattform eingepflegt wurde, übernimmt die KI das Text-to-Speech-Verfahren, fügt Lippenbewegungen hinzu und erzeugt so eine fast filmreife Botschaft. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Clip, ohne dass man selbst vor die Kamera treten muss.
Der ChatGPT Santa Mode
Auch OpenAI bietet pünktlich zur Weihnachtszeit ein saisonales Extra: den Santa Mode für ChatGPT. Das KI-Sprachmodell bekommt damit eine fröhliche Stimme, die laut OpenAI „merry and bright“ klingt. Anwender können festliche Dialoge führen, sich Weihnachtsgeschichten erzählen lassen oder sich Ideen für persönliche Grußtexte holen. Dieser Modus ist Teil von OpenAIs fortlaufender Mission, KI-Anwendungen noch zugänglicher und vielseitiger zu gestalten. ChatGPTs neue Santa-Stimme erweitert das Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten und verleiht Konversationen einen festlichen Touch.
Höchste Familienfreundlichkeit
Sowohl Synthesia als auch OpenAI legen Wert darauf, dass ihre weihnachtlichen Angebote kinder- und familienfreundlich sind. In Synthesias Fall wird jeder eingesendete Skript-Text im Vorfeld geprüft, um Beleidigungen oder unangemessene Inhalte auszusortieren. Auf diese Weise können Eltern sicher sein, dass nur fröhliche und harmlose Botschaften übermittelt werden. ChatGPT bietet ebenfalls Moderationsfilter, die verhindern, dass unpassende Fragen oder Antworten im Santa Mode auftauchen.
So erstellen Sie Ihr Video
Wer einen eigenen Santa-Clip mit Synthesia gestalten möchte, besucht die entsprechende Weihnachtsseite und wählt eine der vorgefertigten Szenen aus. Danach wird das Textfeld mit einer persönlichen Nachricht befüllt. Auf Wunsch kann man sich bei der Formulierung von einem KI-Schreibassistenten helfen lassen. Die AI nimmt den Text entgegen und benötigt nur wenige Minuten, um einen fertigen Videoclip zu generieren. Dieser wird schließlich per E-Mail zugestellt und kann direkt an Freunde, Familie oder Kunden gesendet werden. Gerade in der stressigen Vorweihnachtszeit ist das eine schnelle Methode, um viel Persönlichkeit in den digitalen Festgruß zu bringen.
GPT 3 Deutsch
In diesem Zusammenhang lohnt sich auch ein Blick auf vielseitige KI-Sprachmodelle, denn gpt 3 deutsch bietet ebenfalls zahlreiche kreative Möglichkeiten, um festliche Inhalte zu gestalten oder inspirierende Weihnachtsgeschichten zu kreieren.