ChatGPT auf Deutsch
ChatGPT Deutschland Community

KI-Startups im Fokus: Hao Sang live

OpenAI-Manager Hao Sang zeigt auf den TechCrunch Sessions: AI am 5. Juni in Berkeley, wie junge Firmen aus reiner Modell-Power marktreife Produkte schaffen. Der Go-to-Market-Spezialist verrät Muster erfolgreicher Architektur- und Monetarisierungsstrategien, warnt vor typischen Skalierungsfehlern und erklärt, welche Rolle OpenAIs Plattform dabei spielt.
KI-Startups im Fokus_ Hao Sang live

Bühne für OpenAI

Wenn sich die internationale Gründerszene nächste Woche in der Zellerbach Hall in Berkeley trifft, richtet sich der Scheinwerfer auf Hao Sang, Leiter des Startups-Go-to-Market-Teams bei OpenAI. Sein Auftritt bei den TechCrunch Sessions: AI soll eine zentrale Frage beantworten: Wie wird aus einem beeindruckenden Sprachmodell ein verlässliches Produkt, das Kunden wirklich kaufen? Dabei soll das Publikum konkrete Beispiele erfolgreicher Produktumsetzungen kennenlernen.

Wesentliche Fragen für Startups

APIs und vortrainierte Modelle gibt es inzwischen zuhauf, doch frühe Teams ringen oft mit der Übersetzung dieser Technologien in Mehrwert. Sang will zeigen, wie sich Leistungsfähigkeit, Kosten und Nutzer­erlebnis ausbalancieren lassen, damit KI nicht nur ein Marketing-Gimmick bleibt, sondern Kern des Geschäftsmodells wird. Sang wird zudem erläutern, wie man frühes Nutzerfeedback systematisch in die Modelloptimierung zurückführt. Er betont dabei, dass klare Metriken für Qualität und Geschwindigkeit bereits im Prototyp definiert werden müssen, um spätere Skalierungshürden zu vermeiden.

Hao Sangs Erfahrungsschatz

Der Speaker bringt eine seltene Kombination aus tiefem Tech-Verständnis und Vertriebs­­expertise mit. Vor OpenAI half er Fintech-Gründern bei Stripe zu skalieren und baute frühe Go-to-Market-Strukturen bei OpenPhone und Slack mit auf. Diese Stationen haben ihm ein geschärftes Gespür dafür gegeben, wann ein Feature lediglich „nice to have“ ist und wann es den berühmten Product-Market-Fit trifft. Diese Perspektive will er in Berkeley in greifbare Leitlinien für Gründerinnen übersetzen.

Muster erfolgreicher Teams

Laut Sang sind die erfolgreichsten KI-Startups jene, die klare Hebel identifizieren: Sie koppeln Agentenfunktionen eng an reale Geschäftsprozesse, setzen Preis­modelle an den tatsächlichen Kundennutzen und planen Infrastruktur so, dass ein Sprung von hundert auf hunderttausend Nutzer weder Finanzen noch Latenzen sprengt. Gefährlich wird es seiner Erfahrung nach, wenn Teams nur schnelle Prototypen bauen, ohne robuste Daten-Pipelines und verteilte Deployment-Strategien. Er zeigt anhand von Daten, welche Kennzahlen in jeder Wachstumsphase den Ausschlag geben.

Mehrwert der Veranstaltung

Die Session ist Teil eines dicht gepackten Programms mit Stimmen von Google Cloud, Anthropic, Cohere und vielen weiteren. Wer sich jetzt registriert, spart über 300 Dollar und erhält 50 Prozent Rabatt auf ein zweites Ticket für den Co-Founder. Für Entwicklerinnen und Produkt­verantwortliche, die 2025 mehr als einen simplen Chatbot anbieten wollen, bietet dieser Tag einen seltenen Blick über den eigenen Tellerrand. Rabattaktionen gelten bis zum Vortag der Konferenz, wodurch sich spontane Buchungen lohnen.

Blick nach vorn

Mit dem wachsenden Einsatz generativer KI in Europa erwarten Branchenbeobachter, dass chatgpt deutschland in den kommenden Monaten eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung lokaler, datenschutzkonformer Anwendungen spielen wird, die mittelständischen Firmen einen schnellen Zugang zu leistungsfähigen Sprachmodellen eröffnen. Dadurch könnten sich deutsche KMU einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern und Innovationen schneller auf den Markt bringen.