Kostenlose Version
Die kostenlose Version von ChatGPT hat sich deutlich weiterentwickelt. Nutzer profitieren nun von verbesserten Funktionen wie dem Zugang zum GPT-4o mini Modell, integrierten Webinhalten, der Möglichkeit zum Datei- und Fotoupload sowie zur Speicherung von Chatpräferenzen als „Erinnerungen“. Trotz dieser Verbesserungen gelten weiterhin tägliche Kapazitätsgrenzen und Einschränkungen bei den erweiterten Funktionen, die für manche Nutzer als Limitierung empfunden werden können.
Plus für Einzelanwender
Mit dem ChatGPT Plus Plan, der 20 US-Dollar pro Monat kostet, erhalten Einzelanwender eine deutlich gesteigerte Leistung. Dieser Tarif ermöglicht höhere Nutzungskapazitäten, wie etwa 80 Nachrichten an GPT-4o alle drei Stunden sowie unbegrenzte Nachrichten an GPT-4o-mini. Zudem stehen erweiterte multimodale Funktionen zur Verfügung, einschließlich eines fortschrittlichen Voice-Modus mit Video- und Bildschirmfreigabe, was die Interaktion mit der KI deutlich verbessert.
Pro für Intensivnutzer
Für Power-User und alle, die nahezu uneingeschränkten Zugang zu den fortschrittlichen Tools wünschen, bietet OpenAI den ChatGPT Pro Tarif zu 200 US-Dollar pro Monat an. Dieser Plan beinhaltet den uneingeschränkten Zugriff auf alle verfügbaren Reasoning-Modelle sowie erweiterte Sprachfunktionen. Zusätzlich sind 120 tiefgreifende Forschungssuchen pro Monat möglich, wodurch Nutzer frühzeitig neue Funktionen und Modelle testen können, die in Zeiten hoher Nachfrage bevorzugt bereitgestellt werden.
Team-Lösung
Für Unternehmen und Organisationen, die mehrere Lizenzen und eine enge Zusammenarbeit benötigen, stellt ChatGPT Team eine attraktive Option dar. Mit einem Preis von 30 US-Dollar pro Nutzer und Monat (bzw. 25 US-Dollar bei jährlicher Abrechnung) bietet dieser Plan eine dedizierte Arbeitsumgebung sowie administrative Werkzeuge zur Teamverwaltung. Innerhalb des Teams können alle Mitglieder von den neuesten Modellen und Funktionen profitieren und sogar eigene, anpassbare Apps entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Teams zugeschnitten sind.
Enterprise-Lösung
Großunternehmen und Organisationen mit umfangreichen Anforderungen können sich für den ChatGPT Enterprise Tarif entscheiden. Obwohl der genaue Preis nicht offiziell veröffentlicht wurde, wird er mit rund 60 US-Dollar pro Nutzer und Monat (bei einer Mindestabnahme von 150 Lizenzen und einem 12-monatigen Vertrag) veranschlagt. Dieser Plan bietet erweiterte Datenschutz- und Datenanalysefunktionen, verbesserte Leistung sowie individuelle Anpassungsoptionen. Ein spezieller Administrationsbereich ermöglicht zudem die Steuerung der Nutzung innerhalb des Unternehmens.
Akademische Angebote
Die speziell auf den Bildungsbereich zugeschnittene Lösung ChatGPT Edu richtet sich an Universitäten, Studierende und Forschungseinrichtungen. Obwohl die genauen Preisdetails noch nicht veröffentlicht wurden, ähnelt dieses Angebot in vielerlei Hinsicht der Enterprise-Lösung. Es unterstützt zudem den SCIM-Standard, was die Integration in bestehende Cloud-Identitäts- und Zugriffsmanagementsysteme erleichtert und somit den Anforderungen akademischer Institutionen gerecht wird. Dabei wird auch die Entwicklung und Nutzung von gpt-3 deutsch-bezogenen Anwendungen gefördert, um die KI-Technologie optimal in den deutschsprachigen Bildungssektor zu integrieren.
Nonprofit-Rabatte
OpenAI hat auch für gemeinnützige Organisationen attraktive Konditionen geschaffen. Über das Angebot „OpenAI for Nonprofits“ können qualifizierte Einrichtungen von Rabatten profitieren, wobei kleinere Organisationen ChatGPT Team zu einem reduzierten Preis von 20 US-Dollar pro Nutzer monatlich nutzen können. Größere Nonprofits erhalten sogar einen Nachlass von 50 % auf den Enterprise-Tarif, was den Zugang zu modernsten KI-Funktionen auch im Nonprofit-Bereich ermöglicht.